Das Team

Therapiehof in Königstädten

Tina Press

Staatlich anerkannte Logopädin seit 2012, Klinische Lerntherapeutin seit 2017, Fachkraft für Tiergestützte Dienstleistungen seit 2021, Mitglied im dbl, Genehmigung des Veterinäramtes Groß- Gerau nach § 11 zur Durchführung tiergestützter Interventionen mit Hunden, Alpakas und Eseln

 

Abgeschlossene Fortbildungen:

 

  • Teilhabeorientierte Therapie bei schwereren Aphasien bei Dr Ingrid Weng
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen bei Michael Heptner
  • Logopädie bei Morbus Parkinson bei Christine Gebert
  • Therapie von Patienten mit (schweren) Dysphagien bei Alida Zuidhof
  • Dysphagie im Hausbesuch bei Judith Böggering
  • Manuelle Schlucktherapie Kurse 1-3 bei Ricki Nusser- Müller- Busch
  • LSVT LOUD Zertifizierungsseminar bei Dr Cynthia Fox und Dr. Lorraine Ramig
  • Vom Late Talker zur Wortfindungsstörung bei Dr. phil. Silke Kruse
  • Myofunktionelle Therapie: Crashkurs Schlucken bei Viola Neuwald- Fernanden
  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen   (P.O.P.T) bei Kerstin Schauß- Golecki

Ulrike Rathgeber-Best

HNO- Audiologie- Assistentin seit 1985 Staatlich anerkannte Logopädin seit 1991 Seit 01/2019 im Praxisteam

Abgeschlossene Fortbildungen

 

  • Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen der Frühförderung“, Paritätisches Bildungswerk Hessen e. V., Frankfurt
  • „Diagnstik und Behandlung von Schluckstörungen“, Bonnie W. Martin, Rehakrankenhaus Karlsruhe-Langensteinbach
  •  „Frühdiagnostik bei sprach- und entwicklungsauffälligenj Kindern“ nach Zollinger, Elisabeth Müller, Ludwigshafen
  •  „Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen“, Rosi Gschwandtner, Nürnberg
  •  „Theorie und Therapie des Stotterns“, Andreas Starke, Hamburg
  • „Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung“, Idstein
  •  „Therapiekonzept Insel für Kinder“, Petra Schuster, Darmstadt
  • „Therapie stotternder Kinder“, Sandrieser/Schneider, Hamburg
  •  „Logogenmodell – Grundlagen und Diagnostik“ bei Alexandra Rothfuchs-Strohmayr, Darmstadt
  •  „Therapie mit hörgeschädigten Kindern – Natürlich hörgerichteter Spracherwerb“ bei Tanja Schubert, Bernd Isensee, Tübingen
  •  Fachtagung „Eine Schule für alle“, Lebenshilfe, Offenbach
  •  „Mainzer Pädaudiologie-Tag“, Uniklinik Mainz
  • Fachtagung „Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom“, Köln
  • „Focus Cerebralparese“, Köln
  • 41. Kongress „Stottern und Selbsthilfe“ Baden-Würtemberg, Heidelberg
  •  „Neurofunktionstherapie NF!T“ Elke Rogge, Wiesbaden
  • „Methodenkombinierte Stottertherapie mt Kindern zwischen 7 und 15 Jahren“, Georg Thum, Stottern und Selbsthilfe, Osnabrück
  • „Down-Syndrom-Kongress“, Salzburg mit Workshops zum Frühen Lesen, GUK etc.
  •  „Sprachförderung neu denken“  - Kern- und Randvokabular in der UKbei Melanie Wilke, Universität zu Köln
  • „Diagnostik und Therapie bei kognitiver Aphasie“ bei Alexandra Rothfuchs-Strohmayr, Frankfurt
  • „Komm-ASS Führen zur Kommunikation – Kommunikations- und Sprachanbahnungbei Autismus“, Ulrike Funke, Logibri, Walldorf-Wiesloch
  • „Orofaziale Entwicklungsstörungen“, Mira Mantke, Frankfurt

 

Christina Wehner

Logopädin

Tanya Huster

Logopädin

Celina Herzog

Logopädin

Fiona Schuch

Werkstudentin /  6. Semester

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen? Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Druckversion | Sitemap
© Logopaedie-Press